Inhalt
Aus- und Weiterbildungspädagoge / Aus- und Weiterbildungspädagogin:
Kursbeginn / Kursende
2017-01-23 / 2017-04-28
Dauer
12 Wochen Vollzeit
Stadt
Berlin
Beschreibung
Aus- und Weiterbildungspädagogen sind in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen tätig, dabei betreuen, beurteilen und beraten sie Auszubildende und Mitarbeiter in den jeweiligen Lernsituationen.
Sie stellen die Kompetenzen von Mitarbeitern und Auszubildenden fest, formulieren Ausbildungserfordernisse und entwickeln darauf aufbauend gemeinsam mit den Auszubildenden und Mitarbeitern individuelle Lernwege. Sie gestalten, koordinieren und optimieren diese Lernwege im Rahmen der jeweiligen Organisationsstrukturen.
Aus- und Weiterbildungspädagogen verfügen über grundlegende Kenntnisse des Bildungsmarketings. Sie entwickeln beispielsweise Marketingmaßnahmen für die Gewinnung von Auszubildenden und überprüfen deren Wirksamkeit.
Sie beraten und unterstützen ausbildende Fachkräfte sowie Aus- und Weiterbildungspersonal. Sie unterstützen die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und entwickeln bestehende Anforderungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung weiter.
Zu den weiteren Aufgaben eines Aus- und Weiterbildungspädagogen zählt die Überprüfung und Optimierung bestehender Bildungsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, dass sie über fundierte Kenntnisse im Bereich der Ausbildungsdidaktik und Methoden verfügen. Sie wenden die Methoden der Aus- und Weiterbildung zielgruppengerecht an und sind in der Lage, diese eigenständig zu optimieren und weiterzuentwickeln. Sie beraten und unterstützen nebenamtliche Aus- und Weiterbildner indem sie diese Kompetenzen an diese weitervermitteln.
Daneben optimieren sie Prüfungs- und Beurteilungsverfahren und wirken bei Bedarf an der Erstellung von Prüfungen und Prüfungsaufgaben mit. Sie verfügen über einschlägige Kompetenzen in der Prüfungsdidaktik und wenden diese aktiv an.
Ein Aus- und Weiterbildungspädagoge besitzt die Fähigkeit zur Konfliktberatung und -begleitung und setzt Konfliktlösungsstrategien ein.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 721 37829 TMS vom 03.12.2015.
Lernprozesse und Lernbegleitung:
* Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
* Lernpsychologisch, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
* Medienauswahl und -einsatz
* Lern- und Entwicklungsberatung
Planungsprozesse in der beruflichen Bildung:
* Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
* Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
* Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
* Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
* Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
Berufspädagogisches Handeln
Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
2. in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und
eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1
Absatz 2 genannten Aufgaben sowie zu fachlichen Tätigkeiten der Ausbildungsberufe des Absatzes 1 haben.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
In den Kursgebühren ist keine Prüfungsgebühr enthalten - diese ist je nach Prüfstelle unterschiedlich hoch.
Ein Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Buchungsnummer: AWPDVZ105
Zulassungsvoraussetzungen
einschlägige Berufspraxis und/oder geeignete Erstausbildung
Studienform
Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Vollzeit
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Finanzielle Fördermöglichkeit
mit Bildungsgutschein möglich nach Meister-Bafög möglich
Studiengebühr
3588 EUR