Betriebswirt / Betriebswirtin (IHK) BW28 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort

Unverbindlich in kontakt treten Ebam Business Academy

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über Betriebswirt / Betriebswirtin (IHK) BW28 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort - Eimsbüttel - Hamburg

  • Anforderungen
    Kaufmännische Fach- und Führungskräfte mit Abschluss Fachwirt/-in bzw. Fachkaufmann/-frau
  • Titel
    gepr. Betriebswirt/-in (IHK)
  • Inhalt
    Gepr. Betriebswirt/-in:


    Kursbeginn / Kursende
    2016-12-05 / 2017-06-02

    Stadt
    Hamburg

    Beschreibung
    Fachwirte und Fachkaufleute finden in der IHK-Prüfung zum Geprüften Betriebswirt bzw. zur Geprüften Betriebswirtin eine Zugangsmöglichkeit in die Führungsebenen zahlreicher Unternehmen. Die Prüfungsfächer bauen auf den vorangegangenen Fortbildungen auf. Der Vorbereitungskurs auf diese anspruchsvolle IHK-Prüfung vermittelt praxisnahes Managementwissen gepaart mit betriebswirtschaftlicher Theorie.

    Absolventen dieses branchenübergreifenden Lehrgangs genügen den Anforderungen vieler Unternehmen. Sie verstehen wirtschaftliches Handeln und sind Fachleute in der strategischen Umsetzung. Sie wirken an der Koordination betrieblicher Leistungsprozesse mit. Ihre praktische Erfahrung befähigt sie in Kombination mit dem in der Weiterbildung erworbenen Wissen, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll zu handeln.

    Besonderer Pluspunkt dieses Abschlusses: Geprüfte Betriebwirte haben auch ohne Abitur Zugang zu einem MBA-Studium.

    Dieser ebam-Lehrgang richtet sich an kaufmännische Fach- und Führungskräfte mit Abschluss Fachwirt / Fachwirtin bzw. Fachkaufmann / Fachkauffrau. Absolventen einer ebam-Fortbildung zum Fachwirt / Fachwirtin erhalten EUR 200,00 Rabatt auf die Kursgebühren.

    Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner.

    AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.

    Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
    * Marketing-Management
    * Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
    * Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
    * Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
    * Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Führung und Management im Unternehmen
    * Unternehmensführung
    * Unternehmensorganisation und Projektmanagement
    * Personalmanagement

    Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch

    Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:

    1. eine mit Erfolg abgelegte IHK Fortbildungsprüfung zum / zur Fachwirt / Fachwirtin bzw. Fachkaufmann / Fachkauffrau

    oder

    2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende dreijährige einschlägige Berufspraxis.

    Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.

    Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Meister-BaFöG" bis zu 100% betragen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 30,5% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu unter www.meister-bafoeg.info

    Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.

    Die Kursgebühr in Höhe von 4.290,00 Euro ist zzgl. 290,00 Euro für Kursunterlagen zu entrichten.

    In den Kursgebühren ist keine Prüfungsgebühr enthalten - diese ist je nach Prüfstelle unterschiedlich hoch.

    Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:

    In den Kursgebühren ist keine Prüfungsgebühr enthalten - diese ist je nach Prüfstelle unterschiedlich hoch.

    Ein Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:

    Fördermöglichkeiten

    Buchungsnummer: BW28

    Zulassungsvoraussetzungen
    einschlägige Berufspraxis und/oder geeignete Erstausbildung

    Studienform
    Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
    Vollzeit
    Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung

    Finanzielle Fördermöglichkeit
    Zulassung zur Förderung mit Bildungsgutschein liegt vor nach Meister-Bafög möglich

    Studiengebühr
    4290 EUR

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Betriebswirtschaft, Betriebswirt-in" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |