Inhalt
Eventmanager / Eventmanagerin:
Kursbeginn / Kursende
2016-07-04 / 2016-08-11
Dauer
6 Wochen
Stadt
Berlin
Beschreibung
Ohne professionelle Organisation lässt sich heute kein Event mehr durchführen. Tagungen, Kongresse, Konzerte, Firmenveranstaltungen, Produktpräsentationen, Weihnachtsmärkte oder große private Feiern - die Branche boomt! Nur gut ausgebildete Eventmanager haben die vielen Gewerke einer Veranstaltung im Griff. Ausgehend von der Konzeption und professionellen Planung, sind die Koordination und Umsetzung der Veranstaltungsziele eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Alle Beteiligten wollen klare Ansagen und einen Ansprechpartner für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Der Eventmanager ist die zentrale Schnittstelle zwischen Technikern, Künstlern, Location, Caterern, Gäste und Auftraggebern. Kommunikationsstärke und Belastbarkeit sind wichtige persönliche Voraussetzungen für diese Branche. Die sachlichen Hintergründe und wichtiges Branchen-Know-how werden in dieser Weiterbildung praxisgerecht vermittelt.
Die Weiterbildung ist sowohl für Mitarbeiter von Veranstaltungs- und Eventagenturen als auch für Berufseinsteiger und Existenzgründer geeignet. Um die Effizienz des Lehrgangs zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.
* Eventmarkt: Marktstrukturen und Begrifflichkeiten der Veranstaltungsbranche
* Cateringmanagement kompakt
* Rechtliche Zusammenhänge und Verträge
* Vorschriften und Durchführungsbestimmungen für Veranstaltungen
* Basiswissen Veranstaltungstechnik und technische Vorschriften
* Praxisworkshop: Locationauswahl und -planung
* Kalkulation und Abrechnung von Veranstaltungen
* Praxisworkshop: Kalkulation und Abrechnung von Veranstaltungen
* Projektmanagement für Events (Grundlagen)
* Praxisworkshop: Projektmanagement für Events (Grundlagen)
* Personalplanung für Events
* Zeitmanagement kompakt
* Veranstaltungen professionell organisieren (Aufbau)
* Praxisworkshop Veranstaltungen professionell organisieren (Aufbau)
* Konzeption von Events - das Konzept und seine Erfolgskriterien
* Praxisworkshop Eventkonzeption
* Marketingwissen kompakt: Marketingtools kennen, verstehen und anwenden
* Praxisworkshop: Überzeugende Präsentation von Projekten und Konzepten
* Medienarbeit on- und offline
* Praxisworkshop: Medienarbeit professionell umsetzen
* Sponsoringwissen kompakt: Erfolgreich Sponsoren gewinnen
* Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln
* Professionelle Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
* Greenevents: Einsatz, Ziel und Wirkung von Greenevents
Es besteht auch die Möglichkeit einzelne Themen aus unseren Lehrgängen zu besuchen. Bei Interesse nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf und wir senden Ihnen gerne ein Angebot mit Terminalternativen zu.
Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.
E-Learning-Module ergänzen den Präsenzunterricht.
In den Kursgebühren ist keine Prüfungsgebühr enthalten - diese ist je nach Prüfstelle unterschiedlich hoch.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Buchungsnummer: EVMS2020/17
Studienform
Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Vollzeit
Fortbildung/Qualifizierung
Finanzielle Fördermöglichkeit
mit Bildungsgutschein möglich
Studiengebühr
2700 EUR