Fachwirt / Fachwirtin für Marketing (IHK) 2016-07-25 Berlin - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort

Unverbindlich in kontakt treten Ebam Business Academy

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über Fachwirt / Fachwirtin für Marketing (IHK) 2016-07-25 Berlin - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort - Mitte - Berlin

  • Titel
    gepr. Fachwirt/-in für Marketing (IHK)
  • Inhalt
    Gepr. Fachwirt/-in für Marketing:


    Kursbeginn / Kursende
    2016-07-25 / 2016-10-13

    Dauer
    12 Wochen Vollzeit

    Stadt
    Berlin

    Beschreibung
    Fachwirte für Marketing übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von Unternehmen und Betrieben. Sie führen Marktanalysen durch, auf deren Basis sie Marketingstrategien erstellen.
    Fachwirte für Marketing sind z.B. in Werbe- bzw. PR-Agenturen tätig. Sie können aber auch in Marketingabteilungen größerer Firmen nahezu aller Wirtschaftszweige arbeiten. Dabei sind sie sowohl in Industrie-, Handels- und größeren Handwerksbetrieben als auch im Dienstleistungsbereich tätig.

    Sie sind für Marketing qualifiziert, branchenübergreifende Aufgaben in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen zu übernehmen. So kümmern sie sich etwa um die Marketingorganisation, -planung, -kontrolle und -förderung. Sie sind tätig in der Marktforschung sowie im Produktmanagement, in der Absatz-/Produktplanung, im Vertrieb/Verkauf oder in der Marketinglogistik. Sie können Absatzmärkte in ihren Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhängen erkennen und verschiedene Aufgabenstellungen des Marketings im Zusammenhang mit der unternehmerischen Gesamtkonzeption und mit anderen betrieblichen Funktionsbereichen fachkundig gestalten. Die Beherrschung von Produkt- und Leistungspolitik sowie des Marketing-Managements bilden die Grundlage für die Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben.

    AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.

    1. Marketingstrategien entwickeln,
    * Marktentwicklung analysieren, situationsgerecht lnstrumente und Formen der Marktforschung anwenden
    * und daraus Schlussfolgerungen ziehen,
    * Marketingstrategien ableiten, Entscheidungsalternativen entwickeln und präsentieren, Marketingstrategien unter Berücksichtigung interner und externer Rahmenbedingungen kommunizieren und implementieren.

    2. Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen,
    * Marketingmix strategiegerecht auswählen und zur Ausgestaltung von Marketingkonzepten einsetzen,
    * Marketingprojekte im Rahmen von Konzepten zielgruppenorientiert und situationsgerecht koordinieren und umsetzen,
    * Marketingkonzepte und -projekte zielgerichtet auswerten und optimieren.

    3. Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln,
    * lnstrumente des Marketingcontrollings auswählen und zur Analyse strategischer sowie operativer Marketingprozesse einsetzen,
    * Ergebnisse des Marketingcontrollings auswerten und zur Optimierung der Marketingprozesse nutzen,
    * Auswirkung auf die Qualitätssicherung der Prozesse analysieren und Verbesserungen ableiten.

    4. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit.
    * situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,
    * Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,
    * Planen und Steuern des Personaleinsatzes,
    * Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,
    * Planen und Durchführen der Berufsausbildung,
    * Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
    * Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

    Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:

    (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
    1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation oder zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
    2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
    3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
    4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
    nachweist.

    (2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Berufsbild (§1 Absatz (2) Verordnung gepr. Fachwirt / Fach...

    Zulassungsvoraussetzungen
    einschlägige Berufspraxis und/oder geeignete Erstausbildung

    Studienform
    Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
    Vollzeit
    Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung

    Finanzielle Fördermöglichkeit
    mit Bildungsgutschein möglich nach Meister-Bafög möglich

    Studiengebühr
    2724 EUR

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Marketing" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |