gepr. Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) WIFWFQVZ52 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort

Unverbindlich in kontakt treten Ebam Business Academy

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über gepr. Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) WIFWFQVZ52 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort - Stuttgart - Baden Württemberg

  • Anforderungen
    Alle mit kaufmännischer Ausbildung oder ausreichender kaufmännischer Berufspraxis, die sich für als Führungskraft qualifizieren möchten
  • Titel
    Wirtschaftsfachwirt (IHK)
  • Inhalt
    Gepr. Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin:


    Kursbeginn / Kursende
    2016-08-01 / 2016-09-30

    Dauer
    6 Wochen

    Stadt
    Stuttgart

    Beschreibung
    Als geprüfte / geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) sind Sie ein "Allrounder" in den verschiedensten Wirtschaftszweigen. Ihr Können ist vor allem bei der Gestaltung und Begleitung von innerbetrieblichen Prozessen und Leistungen in unterschiedlichen Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen gefragt - hier können Sie Ihr unternehmerisches Denken sowie Ihre Kundenorientierung voll zum Einsatz bringen.

    In drei Zeitmodellen (Vollzeit, Wochenendkurs oder Abendkurs online) können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss als geprüfte / geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) vorbereiten.

    Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, den sog. Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (=für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und den Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner.

    AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.

    Handlungsfeldspezifische Qualifikationen:
    * Betriebliches Management
    * Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
    * Logistik
    * Marketing und Vertrieb
    * Führung und Zusammenarbeit

    Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
    Wirtschaftsbezogenene Qualifikationen:
    1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder

    2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

    3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

    4. Eine mindestens dreijährige Berufspraxis

    Handlungsspezifische Qualifikationen:
    1. Erfolgreiche Ablegung des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und

    2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr
    Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen

    Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2. soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Wirtschaftsfachwirtes/ einer geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben.

    Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.

    Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Meister-BaFöG" bis zu 100% betragen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 30,5% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu unter www.meister-bafoeg.info

    Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.

    Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:

    Fördermöglichkeiten

    Buchungsnummer: WIFWFQVZ52

    Zulassungsvoraussetzungen
    einschlägige Berufspraxis und/oder entsprechende Erstausbildung

    Studienform
    Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
    Vollzeit
    Fortbildung/Qualifizierung

    Finanzielle Fördermöglichkeit
    mit Bildungsgutschein möglich nach Meister-Bafög möglich

    Studiengebühr
    1854 EUR

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Wirtschaft" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |