Inhalt
Mittlerweile entwickelt sich das Investieren an der Börse zu einer wichtigen Form der privaten Vorsorge. Denn wer die richtigen Wertpapiere zum richtigen Zeitpunkt kauft oder verkauft, erzielt hohe Gewinne. Weitaus mehr, als wenn man z. B. sein Geld auf das Sparbuch einzahlt oder eine Kapitallebensversicherung abschließt. Damit Sie alle Chancen der Börse zur Vermögensbildung nutzen können, müssen Sie die wichtigsten Begriffe, Zusammenhänge und Regeln kennen. Mit diesem Einstiegskurs erlangen Sie jetzt eine fundierte Basis-Ausbildung in der Wertpapieranlage. Dabei sind die Empfehlungen in diesem Lehrgang auch für Haushalte mit „kleinem Portemonnaie“ geeignet. Am Kursende entwickeln Sie selbstständig Ihre individuelle Strategie zur Wertpapieranlage, die an Ihre persönliche Situation und Ihre Wünsche angepasst ist. Sie sind unabhängig von Beratern und wenn Sie bei speziellen Themen mit entsprechenden Fachleuten zusammenarbeiten, brauchen Sie sich kein X für ein U vormachen zu lassen.
Der Lehrgang 1 x 1 der Börse ist ideal:
- wenn Sie neutrales Fachwissen über Börse und Wertpapieranlagen erwerben möchte, um unabhängig von Beratern zu sein bzw. um Beratungsgespräche und vorgefertigte Angebote hinterfragen und kontrollieren zu können,
- wenn Sie Medienberichte über Unternehmensgeschehnisse sowie über die Börse verstehen und für Ihre eigene Strategie richtig einordnen wollen,
- als kompakte Aufbauqualifikation, wenn Sie z. B. Steuerberater/in oder Wirtschaftsberater/in sind und Ihren Kunden Zusatzinformationen bieten möchten.
In diesem Grundlagen-Kurs für private Börseneinsteiger erhalten Sie leicht verständliche Kenntnisse in der Wertpapieranlage. Sie erlernen die wichtigsten Begriffe rund um Börse, Aktien, Geldmarkt- und Rentenpapiere sowie zu Investmentfonds. Das sind die Kernthemen, mit denen Sie aus dem Angebot an Wertpapieren die richtigen auswählen können. Zusätzlich sind Sie in der Lage, durch Ihr Fachwissen Chancen, Risiken und Renditen besser zu beurteilen.
Ihr Lernstoff zum Kurs 1 x 1 der Börse:
Börse: Börsenplätze – Börsenfunktionen – Börsensegmente – Kosten für Anleger – Börsenaufsicht u.v.m. Aktienanlage: die populäre Anlageform: Wertpapierarten – Risikoklassen – Aktienanalyse – Rentabilität – Spezialwerte u.v.m. Geldmarkt- und Rentenpapiere: die besonders sichere Investition: Euro-Schatzwechsel – Bundesschatzbriefe – Staatsanleihen – Obligationen – Pfandbriefe – Unternehmensanleihen – Bonds – Risiko-/Ertragsbewertung – Steuerliche Bewertung u.v.m. Investmentfonds: ideal auch für Kleinsparer: aktives Management und Streuung – Fondsvermögen – Fonds nach Anlegerkreis/Anlagedauer/Marktgröße – Wertpapierfonds – Altersvorsorge-Sondervermögen u.v.m.
Online Campus waveLearn:
Die Nutzung des Online-Campus waveLearn ist in diesem Kurs Pflicht.
Studienvoraussetzungen für den Kurs 1 x 1 der Börse:
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
PC-Voraussetzungen:
Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Windows, CD-ROM-Laufwerk und einen Internetanschluss.
Studienbeginn und Studiendauer:
Sie können jederzeit mit dem Kurs 1 x 1 der Börse beginnen. Der Kurs dauert 6 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 9 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra.
Ihr Abschluss – anerkannt und staatlich zugelassen:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Der Lehrgang 1 x 1 der Börse ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7136904 geprüft und staatlich zugelassen.