Kurs Ernährungsberater/in - Fernkurs

Unverbindlich in kontakt treten SGD-Studiengemeinschaft Darmstadt

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über Kurs Ernährungsberater/in - Online

  • Ziele
    Ernährungsberater/in
  • Anforderungen
    Sie brauchen den Realschulabschluss oder ein vergleichbares Bildungsniveau. Berufliche Vorerfahrungen bzw. Vorbildung im medizinischen oder im ernährungsbezogenen Bereich sind vorteilhaft, aber nicht notwendig.
  • Titel
    Kurs Ernährungsberater/in
  • Inhalt
    Ernährungsberater haben Zukunft. Denn drei große Trends zeichnen sich ab: Zum einen haben Pommes & Co. ihre Spuren hinterlassen. Krankenkassen diskutieren zunehmend, den Einzelnen für Folgen seiner Fehlernährung selbst zahlen zu lassen. Zum anderen sind viele Verbraucher beunruhigt durch fragwürdige Erzeugungsmethoden von Lebensmitteln wie Gentechnik. Zusätzlich boomen Themen rund um Wellness und Fitness. Insbesondere, weil die Bevölkerung immer älter wird, aber jung bleiben möchte. Gerade gesundes Essen ist ein zentraler Punkt in Anti-Aging-Programmen!

    Das Problem: Viele wollen richtig essen, aber es ist schwer, dieses Wissen umzusetzen und durchzuhalten. Deshalb sind jetzt persönliche Essberater gefragt: sogenannte Foodcoacher. Diese beraten Menschen über Ernährung – und begleiten sie auf Wunsch auch eine Zeit lang durch den Alltag. Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich, um Klienten individuell über gesunde Ernährung zu informieren: durch Einzelgespräche, Hausbesuche, Kochkurse oder Workshops. Vor Ihnen liegt ein breites Tätigkeitsfeld!

    NEU: Bundesweite Anerkennung/Akkreditierung!

    Der SGD-Lehrgang Ernährungsberater ist bei der Bundesapothekerkammer für den Erwerb des Fortbildungszertifikats akkreditiert (BAK 2008/285). Das bedeutet, dass Apotheker/innen sowie pharmazeutisches Personal (z. B. PTA, Pharmazie-Ingenieure) bei Belegung des Lehrgangs und der Seminare bis zu 41 Fortbildungspunkte erhalten.

    Der Lehrgang Ernährungsberater ist ideal:

    - als Zusatzqualifikation, wenn Sie als Angestellter einen neuen Aufgabenbereich übernehmen möchten. Sehr gut eignet sich der Kurs auch, um selbstständig zu arbeiten. Sie können neben- oder hauptberuflich tätig werden und z. B. eine eigene Praxis eröffnen,
    -  für Sie, wenn Sie bereits im Gesundheitsbereich arbeiten, z. B. als Heilpraktiker, Arzthelfer, Apotheker, Krankenschwester/-pfleger, Hebamme, Altenpfleger oder als Mitarbeiter in Reformhäusern und Naturkostläden,
    - für Sie, wenn Sie im hauswirtschaftlichen oder gastronomischen Umfeld arbeiten,
    - für Sie, wenn Sie aus dem Wellness- oder Fitnessbereich kommen,
    - für Angehörige pädagogischer Berufe,
    - für jeden, der ganz allgemein Interesse am gesunden Essen und an Gesundheit hat.

    Der Kurs bildet Sie von Grund auf zur Ernährungsberaterin, zum Ernährungsberater aus. Sie lernen, Menschen im Hinblick auf eine gesunde Ernährung zu informieren und zu beraten sowie Ernährungspläne zusammenzustellen. Ziel des Kurses ist die Unterstützung von Gesunden. Sie werden also vertraut mit der präventiven (vorbeugenden) Beratung.

    Der Kurs vermittelt Ihnen dafür das fachliche Hintergrundwissen rund um die Ernährungslehre. Zusätzlich üben Sie unter Anleitung, Beratungsgespräche zu planen und durchzuführen. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zur Selbstvermarktung – von den Public Relations bis zur richtigen Rechnungsstellung.

    Ihr Lernstoff zum Kurs Ernährungsberater:

    1. Erwerb von grundlegender Fachkompetenz – Hintergrundwissen

    Die Tätigkeit des Ernährungsberaters – Ernährungslehre: Aufbau und Funktion der Nährstoffe – Lebensmittelkunde: Lebensmittelgruppen und ihre ernährungsphysiologische Bedeutung, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltoxikologie – Anatomie und Physiologie der Verdauung, ernährungs(mit)bedingte Krankheiten.

    2. Ernährung und Prävention

    - Vollwertige Ernährung nach DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
    - Zielgruppengerechte Ernährung: Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche, Senioren, Sportler, Berufstätige.
    - Alternative Ernährungsformen: Heilfasten, Säure-Basen-Diät, Trennkost, Ernährung nach den vier Blutgruppen, Ayurveda, Ernährung nach den fünf Elementen.
    - Gesund abnehmen, verschiedene Reduktionsverfahren und Diäten.

    3. Das Führen von Beratungsgesprächen. Tipps für die Selbstständigkeit

    - Präsentationstechnik, Sprechtechnik, Körpersprache nutzen.
    - Ernährungskommunikation und Aufbau von Beratungsgesprächen – Grundregeln der Gesprächsführung – Rahmenbedingungen für ein Beratungsgespräch sowie Ablauf des Gespräches – Gruppenarbeitsmethoden – Kommunikationshilfsmittel.
    - Informationen rund um die Selbstständigkeit – Steuerrecht, arbeitsrechtliche Grundlagen – Rechnungsstellung – Public Relations: Strategien zur Selbstvermarktung.

    Online-Campus waveLearn:

    Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den Online-Campus waveLearn zu nutzen.

    Studienvoraussetzungen für den Kurs Ernährungsberater:

    Sie brauchen den Realschulabschluss oder ein vergleichbares Bildungsniveau. Berufliche Vorerfahrungen bzw. Vorbildung im medizinischen oder im ernährungsbezogenen Bereich sind vorteilhaft, aber nicht notwendig.

    Studienbeginn und Studiendauer:

    Sie können jederzeit mit dem Kurs Ernährungsberater beginnen. Der Kurs dauert 14 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 21 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra.

    Ihr Abschluss – anerkannt und staatlich zugelassen:

    Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Wenn Sie am Seminar „Ernährungsberatung“ sowie an der Seminar-Abschlussprüfung erfolgreich teilgenommen haben, erwerben Sie das SGD-Zertifikat „Ernährungsberater/in“. Dieses stellen wir Ihnen außerdem auch als international verwendbares SGD-Certificate aus. Die Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

    Der Lehrgang Ernährungsberater ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7168006 geprüft und staatlich zugelassen.

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Diät- und Ernährungsberatung" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |