Inhalt
Für die meisten Unternehmen sind die Mitarbeiter und deren Know-how die wertvollste Ressource. Nur mit engagierten und motivierten Mitarbeitern kommen Firmen heute im Markt voran. Im Personalbereich werden deshalb ganz neu ausgebildete Fach- und Führungskräfte benötigt. Standen dort bisher eher administrative Aufgaben im Vordergrund, wie z. B. Gehaltsabrechnungen oder Urlaubsplanungen, übernimmt das Personalwesen heute eine strategische Schlüsselrolle. Inzwischen sind die Führungskräfte hier vor allem Dienstleister für Mitarbeiter und Geschäftsführung. Sie halten die Fäden in der Hand für alle betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungssektor. Außerdem treffen Entscheidungen rund um Personalpolitik, Personalsuche, -einstellung, -entwicklung sowie -betreuung und beraten Mitarbeiter und Geschäftsführung. Diese anspruchsvollen Aufgaben erfordern aktuelle Kenntnisse, die der Kurs Ihnen vermittelt.
Der Lehrgang Geprüfter Personalfachkaufmann IHK ist ideal:
- als Aufstiegsfortbildung für den Sprung aus einer Sachbearbeiterposition in Fach- und Führungspositionen des Personalmanagements,
- wenn Sie aus der Personalsachbearbeitung, dem kaufmännischen, verwaltenden oder sozialen Bereich kommen,
- für Sekretärinnen, Sekretäre und Assistenten,
- wenn Sie eine Abteilungs- oder Teamleitung übernehmen möchten.
Sie erhalten eine qualifizierte Aufstiegsfortbildung zur Personalfachkauffrau bzw. zum Personalfachkaufmann. Der Lehrgang vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie im Personalwesen für leitende Positionen brauchen. Zusätzlich entspricht der Lernstoff dem Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für die Ausbildung zur/zum Personalfachkauffrau/-mann. Dadurch erwerben Sie im Kurs genau die Kenntnisse, die Sie zum Bestehen der IHK-Prüfung benötigen.
Ihr Lernstoff zum Kurs Geprüfter Personalfachkaufmann IHK:
Arbeitsmethodik – Lerntechniken – Zeitmanagement – Rhetorik – Personalarbeit organisieren und durchführen – Prozesse im Personalwesen – Projekte planen – Informationstechnologien – Beratung – Präsentations- und Moderationstechniken – Individuelles und kollektives Arbeitsrecht – Rechtswege und Prozessrisiko – Einkommens- und Vergütungssysteme – Sozialversicherungsrecht – Sozialleistungen – Personalbeschaffung – Personalplanung – Konjunktur- und Beschäftigungspolitik – Strategische Unternehmensplanung – Analyse und Ermittlung von Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe – Personalcontrolling – Mitarbeiterbeurteilung – Kompetenzentwicklung – Qualifikationsanalysen und -programme – Förderprogramme – Qualitätsmanagement – Führungsmodelle und -instrumente – Führungskräfte beraten – Arbeitsformen – Arbeits- und Lernorganisation.
Online-Campus waveLearn:
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den Online-Campus waveLearn zu nutzen.
Studienvoraussetzungen für den Kurs Geprüfter Personalfachkaufmann IHK:
Sie benötigen praktische Berufserfahrung aus einem kaufmännischen, verwaltenden oder sozialen Beruf.
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, brauchen Sie:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu Arbeiten in der Personalwirtschaft haben.
2. die Ausbildereignungsprüfung. Sie müssen den Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung erbringen.
Sie können auch zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Alle Voraussetzungen im Hinblick auf Berufsausbildung bzw. -erfahrung brauchen Sie erst bis zum Lehrgangsende zu erfüllen.
Studienbeginn und Studiendauer:
Sie können jederzeit mit dem Kurs Geprüfter Personalfachkaufmann IHK beginnen. Der Kurs dauert 18 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 27 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra.
Ihr Abschluss – anerkannt und staatlich zugelassen:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Nach bestandener Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Zeugnis. Der Lehrgang Geprüfter Personalfachkaufmann IHK ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 554705 geprüft und staatlich zugelassen.
Ihre staatlichen Fördermöglichkeiten für den Kurs Geprüfter Personalfachkaufmann IHK:
Für diesen Kurs können Sie die staatliche Förderung Meister-BAföG beantragen.