Inhalt
Mit diesem Kurs gelingt Ihnen leicht der Sprung aus dem Steuer- und Rechnungswesen in eine gut bezahlte Fachwirt-Position. Denn Steuerberater und Wirtschaftsprüfer suchen verstärkt nach Steuerfachwirten. Als hoch qualifizierte Fachkraft entlasten Sie Ihre Vorgesetzten als „rechte Hand“, arbeiten ihnen selbstständig und eigenverantwortlich zu und halten ihnen damit den Rücken frei. Diese Qualifikation wird in allen klassischen sowie wirtschafts- und steuerberatenden Berufen hoch anerkannt. Außerdem bietet Ihnen kaum eine vergleichbare Aufstiegsfortbildung so große berufliche Entwicklungs- und damit Zukunftsperspektiven. So können Sie nach der Ausbildung zum/zur Steuerfachwirt/in und anschließender Berufserfahrung eine Zusatzausbildung absolvieren und z. B. Steuerberater/in werden.
Der Lehrgang Steuerfachwirt – Vorbereitungskurs ist ideal:
- wenn Sie bereits eine Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten absolviert haben und jetzt vorankommen möchten,
- wenn Sie aus einem steuer- bzw. aus einem wirtschaftsberatenden oder kaufmännischen Beruf kommen und schon auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens tätig sind,
- wenn Sie eine sichere Position mit hoher Eigenverantwortung und guten Entwicklungsperspektiven nach oben anstreben,
- wenn Sie durch die Steuerfachwirt-Ausbildung eine Basis legen wollen, um später vielleicht Steuerberater/in zu werden.
Der Kurs bereitet Sie gezielt auf das Ablegen der Prüfung zum/zur Steuerfachwirt/in nach dem Berufsbildungsgesetz (BbiG) vor. Dabei erwerben Sie branchenunabhängig genau das Fachwissen zum Steuer- und Rechnungswesen, das Sie heute im Beruf brauchen.
Ihr Lernstoff zum Kurs Steuerfachwirt – Vorbereitungskurs:
Allgemeines Steuerrecht – Bewertungsgesetz – Besonderes Steuerrecht – Eigenheimzulagegesetz – Investitionsgesetz – Körperschaftsteuer – Gewerbesteuer – Umsatzsteuer – Erbschafts- und Schenkungssteuer – Grunderwerbsteuer – Rechnungswesen – Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht – Jahresabschluss – Finanz- und Investitionsrechnung – Kosten- und Leistungsrechnung – Finanzierung – Wirtschaftsrecht – Handelsrecht – Gesellschaftsrecht – Arbeitsrecht – Sozialversicherungsrecht – Steuerberatungsrecht.
Online-Campus waveLearn:
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den Online-Campus waveLearn zu nutzen.
Studienvoraussetzungen für den Kurs Steuerfachwirt – Vorbereitungskurs:
Für die Lehrgangsteilnahme benötigen Sie eine Ausbildung als Steuerfachgehilfe oder eine kaufmännische Ausbildung bzw. mehrjährige Berufspraxis im Steuer- und Rechnungswesen.
Für die Prüfung vor der Steuerberaterkammer brauchen Sie:
Eine Ausbildung als Steuerfachgehilfe plus 3 Jahre Berufspraxis oder: eine Ausbildung als Industriekaufmann, Rechtsanwaltsangestellter, Bankkaufmann, Groß- und Einzelhandelskaufmann oder Ähnliches plus 5 Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens oder: keine Ausbildung, dann jedoch mindestens 8 Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens.
Alle Voraussetzungen müssen Sie erst am Lehrgangsende erfüllen. Ein Tipp: Die Zulassungsvoraussetzungen werden von den jeweiligen Steuerberaterkammern festgelegt und können sich deshalb geringfügig unterscheiden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich bei Ihrer Steuerberaterkammer nach den genauen Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen.
Studienbeginn und Studiendauer:
Sie können jederzeit mit dem Kurs Steuerfachwirt – Vorbereitungskurs beginnen. Der Kurs dauert 18 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 27 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra.
Ihr Abschluss – anerkannt und staatlich zugelassen:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Wenn Sie die staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie das Zeugnis der Steuerberaterkammer und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung Steuerfachwirt/in zu führen. Der Lehrgang Steuerfachwirt – Vorbereitungskurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 547603 geprüft und staatlich zugelassen.