Kurs Weiterbildungs-Studiengang Industrial Management - Fernkurs

Unverbindlich in kontakt treten Wilhelm Büchner Hochschule

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über Kurs Weiterbildungs-Studiengang Industrial Management - Online

  • Ziele
    Weiterbildungs-Studiengang Industrial Management
  • Anforderungen
    Zulassungsvoraussetzungen Industrial Management ist ein Weiterbildungs-Studiengang, der keinen spezifischen Zulassungsvoraussetzungen unterliegt. Die Fachinhalte bei Industrial Management sind auf anspruchsvollem akademischem Niveau und haben hohen Praxisbezug.
  • Titel
    Hochschulzertifikat: Weiterbildungs-Studiengang Industrial Management
  • Inhalt
    Weiterbildungs-Studiengang Industrial Management – BWL für Techniker, Ingenieure und andere Fachspezialisten

    Industrial Management vermittelt Ihnen kompakt das Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre sowie wichtige Management-Tools. Somit ist der Studiengang die ideale Weiterbildung für alle, die zusätzlich zu ihrem meist technischen Expertenwissen betriebswirtschaftliches Know-how brauchen. Denn für verantwortliche Führungspositionen im Management ist ein fundierter betriebswirtschaftlicher Hintergrund die optimale Karrierevoraussetzung.

    Grundlagen der Betriebswirtschaft

    Betriebliche Potenzialstrukturierung, Organisationsstrukturen, Organisationskultur, Personalpotenzial, Marketing, Betriebliche Prozessstrukturen, Ablauf- und Arbeitsplanung, Grundlagen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft

    Organisation, Unternehmensführung, Controlling

    Führungskonzepte, Managementsysteme, Organisationsentwicklung, Partizipative Systemgestaltung, Innovationsmanagement, Prozessorientierung, Gestaltung prozessorientierter Arbeitsformen, Total Quality Management, Budgetierung, Erfolgsanalyse, Balanced Scorecard, Kundencontrolling

    Personalführung, Recht der Personalwirtschaft, Kommunikation

    Führungsverhalten, Anforderungen an Führungskräfte, Schlüsselqualifikationen, Kooperativer Führungsstil, Das deutsche Rechtssystem, Rechtsgeschäfte, Verträge, Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Kommunikationsmodelle, Computergestützte Kommunikation, Moderationsmethoden, Workshop-Planung

    Projektmanagement

    Aufbau- und Ablauforganisation von Projekten, Projektcontrolling, Psychologie des Projektmanagements, Rollenverhalten, Projektleiter und -gruppe, Projektphasen

    Rechnungswesen und Finanzwirtschaft


    Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenrechnungssysteme, Bilanzen, Jahresabschlüsse, Investition und Finanzierung, Statische und dynamische Methoden, Entscheidungstheorie, Investitionsentscheidungen, Nutzenuntersuchungen

    Business English

    Verhandlungen führen, Meetings planen, Reports schreiben, Geschäftskorrespondenz, Geschäftsreisen, Bewerbungen schreiben, Vokabeltraining, Grammatik

    Studiendauer

    2 Leistungssemester, das entspricht einer Regelstudienzeit von 12 Monaten. Sie haben die Möglichkeit, die Betreuungszeit gebührenfrei um sechs Monate zu verlängern.

    Studienabschluss


    Das Hochschulzertifikat – damit beweisen Sie, dass Sie sich mit großem Engagement umfassendes betriebswirtschaftliches Know-how auf akademischem Niveau angeeignet haben.

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Administration und Geschäftsführung" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |