Inhalt
Musikfachwirt/-in:
Kursbeginn / Kursende
2016-11-14 / 2017-02-23
Dauer
6 Wochen
Stadt
Berlin
Beschreibung
Der neue Bildungsabschluss Musikfachwirt / Musikfachwirtin (IHK) ist der höchste praxisorientierte Abschluss der Musikbranche. Ob Vermarktung von CDs, audiovisuellen Produkten, digitale Verwertung, Konzert- und Tourneeorganisation oder Handel und Vertrieb von Produkten für Musik (Instrumente, Musikalien, CDs) online und offline, der Musikfachwirt / Musikfachwirtin (IHK) ist der / die Experte / Expertin der Branche mit umfangreicher Praxiserfahrung.
Musikfachwirt / Musikfachwirtin (IHK) übernehmen selbstständig planerische Aufgaben und steuern und kontrollieren unterschiedlichste Bereiche der Musikvermarktung mit Hilfe Ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know Hows. Sie analysieren Märkte, entwickeln
Verwertungs- und Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus zeichnen sie sich verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit.
In drei Zeitmodellen (Vollzeit, Wochenendkurs oder Abendkurs online) können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss zum Musikfachwirt / Musikfachwirtin (IHK) vorbereiten.
Die Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, den sog. Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und den Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die optionale Zulassung zur IHK-Prüfung entscheidet die IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner. Beide Prüfungsteile können auch separat voneinander abgelegt werden.
Dieser Kurs beschäftigt sich ausschließlich mit den branchenübergreifenden Wirtschaftsqualifikationen. Die Handlungsspezifischen Qualifikationen werden in einem weiteren Kurs vermittelt.
Dieser Kurs ist ein Online-Kurs. Nutzen Sie die Möglichkeit sich bequem von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus weiterzubilden.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.
Wirtschaftsbezogener Teil:
* Volks- und Betriebswirtschaft
* Rechnungswesen
* Recht und Steuern
* Unternehmensführung
Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
Wirtschaftsbezogenene Qualifikationen:
1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau oder
2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mind. einjährige Berufspraxis oder
3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. Eine mindestens vierjährige Berufspraxis
Handlungsspezifische Qualifikationen:
1. Erfolgreiche Ablegung des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
2. Mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den oben genannten Fällen.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentlichen Bezug zu dem Berufsabschluss haben.
Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.
Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Meister-BaFöG" bis zu 100% betragen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 30,5% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu unterwww.meister-bafoeg.info
Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Buchungsnummer: DLFWMVZ51
Zulassungsvoraussetzungen
einschlägige Berufspraxis und/oder geeignete Erstausbildung
Studienform
Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Vollzeit
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Finanzielle Fördermöglichkeit
mit Bildungsgutschein möglich nach Meister-Bafög möglich
Studiengebühr
1854 EUR