Inhalt
Kursbeginn / Kursende
2016-11-07 / 2016-12-15
Dauer
6 Wochen
Stadt
Hamburg
Beschreibung
Große und komplexe Aufgabenstellungen erfordern eine eigene und systematische Vorgehensweise in der Planung und Umsetzung. So manches Großprojekt in Deutschland mit Negativ-Schlagzeilen zeigt, dass diese Aufgaben eine wirkliche Herausforderung darstellen und kompetente Projektmanager gefordert sind. Aber auch nicht so komplexe Aufgabenstellungen erfordern ein professionelles Projektmanagement für eine erfolgreiche Planung, Umsetzung und Kontrolle. Umfassende Projekte gibt es in vielen Bereichen, im technischen Umfeld der Ingenieure, wirtschaftliche umfassende Aufgaben oder auch in der IT-Planung und Umsetzung. Unabhängig von Branche und Projektinhalt helfen die Werkzeuge und Vorgehensmodelle die Besonderheiten eines Projekts umfassend zu strukturieren und umzusetzen. Ein gutes Projektmanagement stellt hier den wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Kompetenz als Führungskraft von Kollegen und Mitarbeitern, eine hoher Grad von Eigenorganisation und Selbstmanagement sind wichtige Qualifikationen des den Projektmanager von morgen. Dazu gehören auch Moderation von Projektgruppen und professionelle Präsentation der Projektergebnisse.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 721 37829 TMS vom 03.12.2015.
* Grundlagen der Projektplanung
* Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis
* Führungstraining für Projektleiter
* Selbstmanagement für Projektleiter
* Critical Chain im Projektmanagement
* Claims Management
* Verhandlungstechniken in Projekten
* Professionell präsentieren und moderieren
Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Buchungsnummer: PMW2020/18
Studienform
Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Vollzeit
Fortbildung/Qualifizierung
Finanzielle Fördermöglichkeit
mit Bildungsgutschein möglich
Studiengebühr
2700 EUR