Selbstvermarktung für Künstler SMFKH16 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort

Unverbindlich in kontakt treten Ebam Business Academy

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über Selbstvermarktung für Künstler SMFKH16 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort - München - Bayern

  • Anforderungen
    Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche. Ihr gehören sowohl freiberuflich arbeitende Künstler und Kulturschaffende als auch Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer wie Kunsthändler, Agenten und Galeristen an.
  • Titel
    Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
  • Inhalt
    Kursbeginn / Kursende
    2016-09-05 / 2016-09-30

    Dauer
    4 Wochen

    Stadt
    München

    Beschreibung
    Die Beschäftigungssituation in künstlerischen Berufen ist durch zahlreiche befristete Arbeitsverhältnisse geprägt. Wer künstlerisch tätig ist, wird somit regelmäßig wiederkehrend mit Bewerbungssituationen und Selbstvermarktungsüberlegungen konfrontiert. Die meisten sind bestens künstlerisch ausgebildet, häufig aber fehlen Qualifikationen wie Selbstorganisation, Projektmanagement, Zeitmanagement u.a.

    Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche. Ihr gehören sowohl freiberuflich arbeitende Künstler und Kulturschaffende als auch Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer wie Kunsthändler, Agenten und Galeristen an. Seit Ende der 80er Jahre entwickelte sich die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige der in Deutschland. Ihr Beitrag zur volkswirtschaftlichen Gesamtleistung (Bruttowertschöpfung) in Deutschland betrug im Jahr 2012 schätzungsweise knapp 63 Milliarden Euro (2,4 Prozent). Damit ist sie vergleichbar mit den großen Industriesektoren Automobil, Maschinenbau, Chemie, oder der Finanz-dienstleistungsbranche und der Energieversorgung.

    AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.

    * Kaufmännische Grundlagen für Kulturschaffende
    * Grundlagen Marketing
    * Förderprogramme der Kreativwirtschaft
    * Soft Skills für den Selbstständigen (Kommunikation & Präsentation)
    * Zeitmanagement
    * Bewerbungstraining (Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch)
    * Erstellung Werbematerial (Arbeitsmappen, Arbeitsproben, Imageflyer, Webseite)
    * Projekte planen, durchführen & organisieren
    * Verwertungsgesellschaften (GEMA; VG WORT, VG Bild Kunst…)
    * Künstlersozialkasse

    Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.

    Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:

    Fördermöglichkeiten

    Buchungsnummer: SMFKH16

    Studienform
    Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
    Vollzeit
    Fortbildung/Qualifizierung

    Finanzielle Fördermöglichkeit
    mit Bildungsgutschein möglich

    Studiengebühr
    1395 EUR

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Strategisches Marketing" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |