Sportfachwirt / Sportfachwirtin (IHK) - Fachspezifische Qualifikationen FASPOFQVZ31 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort

Unverbindlich in kontakt treten Ebam Business Academy

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Informationen über Sportfachwirt / Sportfachwirtin (IHK) - Fachspezifische Qualifikationen FASPOFQVZ31 - Mischung aus Fernstudium und Studium vor Ort - Frankfurt am Main - Hessen

  • Anforderungen
    Sportfachwirte übernehmen selbstständig planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren unterschiedlichste Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows. Sie entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus zeichnen sie sich verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit.
  • Titel
    gepr. Sportfachwirt/-in (IHK)
  • Inhalt
    Kursbeginn / Kursende
    2017-01-02 / 2017-06-12

    Stadt
    Frankfurt/Main

    Beschreibung
    Der staatlich anerkannte Fortbildungsabschluss geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK) ist der höchste praxisorientierte Abschluss für die Sportbranche. Unternehmen, die sich dem Sport verschrieben haben und Sportvereine setzen mehr denn je auf bestens qualifiziertes Personal. Ob es um die Schaffung sinnvoller Vereinsstrukturen geht, ob Sportveranstaltungen organisiert werden sollen, stets wird ein Fachmann bzw. eine Fachfrau mit spezifischen Kenntnissen und Qualifikationen benötigt. Der Geprüfte Sportfachwirt (IHK) ist der Experte der Branche mit umfangreicher Praxiserfahrung.

    Sportfachwirte übernehmen selbstständig planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren unterschiedlichste Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows. Sie entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus zeichnen sie sich verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit.

    Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, den sog. Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und den Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner.

    Beide Prüfungsteile können auch separat voneinander abgelegt werden.

    AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.

    Handlungsfeldspezifische Qualifikationen:
    * Leitung und Vermarktung von Vereinen und Sportanlagen
    * Entwicklung und Umsetzung von allgemeinen sowie zielgruppenspezifischen Angeboten und Projekten im Sport
    * Konzeption und Organisation von regionalen, nationalen und internationalen Veranstaltungen im Sport
    * Planung, Konzeption und Durchführung von Maßnahmen des Marketings und der Mittelbeschaffung
    * Führung und Zusammenarbeit

    Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:

    (1) Zur Prüfung ist im Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" zuzulassen, wer
    1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf der Sportwirtschaft
    oder
    2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
    oder
    3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
    oder
    4. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.

    (2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
    1. die Ablegung des Prüfungsteils
    "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,
    2. und mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.

    (3) Die Berufspraxis nach Absatz 1 und 2 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Berufsbild haben.

    Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Meister-BaFöG" bis zu 100% betragen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 30,5% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu unter www.meister-bafoeg.info

    Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.

    Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:

    Fördermöglichkeiten

    Buchungsnummer: FASPOFQVZ31

    Zulassungsvoraussetzungen
    einschlägige Berufspraxis und/oder geeignete Erstausbildung

    Studienform
    Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
    Vollzeit
    Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung

    Finanzielle Fördermöglichkeit
    mit Bildungsgutschein möglich nach Meister-Bafög möglich

    Studiengebühr
    1854 EUR

Ähnliche Angebote die in Bezug zu Ihrer Anfrage "Sportmanagement" stehen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie weiterhin auf der Webseite navigieren stimmen Sie der Nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |