Inhalt
Kursbeginn / Kursende
2016-06-27 / 2016-09-22
Dauer
6 Wochen
Stadt
Frankfurt/Main
Beschreibung
Als geprüfte / geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) sind Sie ein "Allrounder" in den verschiedensten Wirtschaftszweigen. Ihr Können ist vor allem bei der Gestaltung und Begleitung von innerbetrieblichen Prozessen und Leistungen in unterschiedlichen Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen gefragt - hier können Sie Ihr unternehmerisches Denken sowie Ihre Kundenorientierung voll zum Einsatzbringen.
In drei Zeitmodellen (Vollzeit, Wochenendkurs oder Abendkurs online) können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss als geprüfte / geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin (IHK) vorbereiten.
Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, den sog. Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (=für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und den Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner.
Beide Prüfungsteile können auch separat voneinander abgelegt werden.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 02.06.2015.
Wirtschaftsbezogener Teil:
* Volks- und Betriebswirtschaft
* Rechnungswesen
* Recht und Steuern
* Unternehmensführung
Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
Wirtschaftsbezogenene Qualifikationen:
1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. Eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Handlungsspezifische Qualifikationen:
1. Erfolgreiche Ablegung des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr
Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen
Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2. soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Wirtschaftsfachwirtes/ einer geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben.
Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.
Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Meister-BaFöG" bis zu 100% betragen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 30,5% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu unter www.meister-bafoeg.info
Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Buchungsnummer: DLFWWVZ50
Zulassungsvoraussetzungen
einschlägige Berufspraxis und/oder geeignete Erstausbildung
Studienform
Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Vollzeit
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Finanzielle Fördermöglichkeit
mit Bildungsgutschein möglich nach Meister-Bafög möglich
Studiengebühr
1854 EUR