IT-Sicherheit.
Ziel/ Inhalt:
Die Weiterbildung „IT-Sicherheit“ hat das Ziel, das Bewusstsein für Risiken und Gefährdungen von außen zu schärfen und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen zu vermitteln. So wird die Sicherheit von IT-Systemen langfristig erhöht. Sie erwerben Grundlagenwissen zu IT-Systemen und potentiellen Gefahrenquellen. Ihnen wird außerdem vermittelt, wie Sie Risiken minimieren und so in Zukunft bewusst und verantwortungsvoll mit dem Thema IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation umgehen können.
Art des Studiums:
Da die Weiterbildung als Fernunterricht stattfindet, erwerben Sie die Kenntnisse zur IT-Sicherheit auf digitalem Weg durch ein Studienheft, ein Web Based Training, Online-Vorlesungen und ein Online-Tutorium. Außerdem wird Ihr Wissen im Anschluss durch einen Webtest geprüft.
Über die IST-App können Sie jederzeit auf alle wichtigen Studienmaterialien zugreifen.
Zielgruppe:
Die Fortbildung ist besonders für Mitarbeiter von Unternehmen relevant, die mit vertraulichen Daten arbeiten. Darüber hinaus richtet sie sich an alle, die sich beruflich oder privat für das Thema IT-Security interessieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung gehören ein Schulabschluss und kaufmännische Grundkenntnisse. Besondere Vorkenntnisse zur IT-Sicherheit sind nicht nötig.