Kurs Biblisches Aramäisch - Online

Unverbindlich in kontakt treten Israel Institute of Biblical Studies

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Bildergalerie

Informationen über Kurs Biblisches Aramäisch - Online

  • Inhalt
    Kurs Biblisches Aramäisch .

    Wussten Sie, dass viele biblische Schriften ursprünglich auf Aramäisch geschrieben wurden? Indem Sie biblisches Aramäisch lernen, können Sie Ihr Verständnis der biblischen Prophezeiungen und Heiligen Schriften vertiefen.

    Stufe : Beginner
    Wochenstunden : 2 st
    Dauer : 9 Monate
    Sprache
    : Deutsch
    Akkreditierung : 3 Punkte von der Hebräischen Universität Jerusalem

    Kursbeschreibung :

    In diesem Kurs lernen Studierende biblisches Aramäisch, während sie alte Schriften aus den Büchern Daniel und Esra studieren und dabei einen Grundwortschatz und ein Verständnis für diese uralte Sprache aufbauen.

    Course developer :

    Dr. Ohad Cohen

    Biblisches Hebräisch, Entwickler akademischer Programme

    Ein paar Worte über mich
    Dr. Ohad Cohen war Linguistikforscher an der Hebräischen Universität Jerusalem und ist jetzt Fakultätsmitglied an der Abteilung für die Hebräische Sprache an der Universität Haifa. Dr. Cohen wurde mit verschiedenen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, dazu zählen der Preis der Aby-Warburg-Stiftung und der Eliezer Ben-Jehuda-Preis des Research Center for the Hebrew Language. Ohad wurde vielfach für seine hervorragenden Kurse und Vorträge in einer breiten Palette an Themen geehrt, einschließlich in biblischem Hebräisch, biblischem Aramäisch und dem Tempussystem der Verben im biblischen Hebräisch. Dr. Ohad Cohens Leidenschaft für die hebräische Sprache und sein Einsatz für Qualität gehören zu den Hauptantriebskräften hinter unserem Programm für Klassisches Hebräisch am Israelischen Institut für Bibelstudien.

    Bildung
    Dr. Ohad Cohen begann seine Laufbahn an der Abteilung für die Hebräische Sprache der Hebräischen Universität Jerusalem. Seine Masterarbeit befasst sich mit dem „Studium des Tempussystems der Verben im Buch Ester“. Heute besitzt Dr. Ohad Cohen einen Doktorabschluss von der Abteilung für die Hebräische Sprache an der Hebräischen Universität Jerusalem (seine Doktorarbeit trägt den Titel: Das Tempussystem der Verben
    in der Prosa des späten biblischen Hebräisch).

    Nach Erlangung seiner Doktorwürde forschte Dr. Cohen als Stipendiat an der Abteilung für Sprachen und Zivilisationen des Nahen Ostens an der Harvard-Universität. Die Forschungen und Kurse von Dr. Ohad Cohen beschäftigen sich vorrangig mit der Philologie der Bibel und umfassen Einblicke in die Geschichte, Geografie und Philologie.

    Berufserfahrung
    Dr. Ohad Cohen ist veröffentlichter Autor, Lehrer und Professor an der Abteilung für die Hebräische Sprache der Hebräischen Universität Jerusalem. Er unterrichtet biblisches Hebräisch, biblisches Aramäisch und hebräische Phonetik. Zudem unterrichtet Dr. Ohad Cohen Seminarkurse über das Tempussystem der Verben im biblischen Hebräisch an der Abteilung für Bibelstudien der Hebräischen Universität. Neben seiner Arbeit in der Forschung und im Unterrichten ist er auf akademische Bildung spezialisiert. Dr. Ohad Cohen unterrichtete Kurse über akademische Schriften und war als Ausbilder an der Mandel School for Educational Leadership and Academic Composition tätig. Überdies diente er als Koordinator für den Lehrplan und die Einarbeitung von Lehrkräften im Programm für akademische Schriften für Erstsemester an der Abteilung für Geisteswissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem.

    Programm Überblick :

        Einführung in das Aramäische .
        Willkommen im Aramäisch-Kurs! In dieser Einführungslektion werden wir den historischen Hintergrund der aramäischen Sprache untersuchen. Wo ist Aram, wer waren die Aramäer und wie wurde die Sprache in den 3000 Jahren ihres Bestehens verwendet? Welche Verbindung besteht zwischen dem Aramäischen und dem Hebräischen? Wie stehen die Aramäer selbst laut dem Bibeltext zur israelitischen Nation?

        Nomen und Adjektive .
        Nach einem kurzen Blick darauf, wo genau das Aramäische im Bibeltext erscheint, werden wir nun beginnen, die aramäische Sprache selbst zu lernen. Wir beginnen mit den Grundformen der Nomen und Adjektive und sehen, wie diese im Aramäischen gemeinsam verwendet werden. Beispiele aus den Büchern Esra und Daniel bieten uns die Gelegenheit, dieses neue Wissen anzuwenden.

        Der bestimmte Artikel .
        Wie unterscheidet das Aramäische zwischen „einem Mann“ und „dem Mann“? In dieser Lektion werden wir das aramäische Wort für den bestimmten Artikel untersuchen und sehen, wie diese Wortform mit den Numerus- und Genus-Suffixen interagiert, die wir in Lektion 2 gelernt haben. Bei unserer Suche nach Beispielen im Bibeltext werden wir auch entdecken, wie die Archäologie ein Licht auf biblische Ereignisse werfen kann.

        Konstruktkette .
        Wie beschreibt das Aramäische Nomen mit anderen Nomen statt mit Adjektiven, wie wir es im Deutschen mit dem Wort „von“ tun? In dieser Lektion werden wir eine besondere Konstruktion betrachten, die als „Konstruktkette“ bekannt ist, und herausfinden, wie sich diese Konstruktion auf die Form des Nomens auswirken kann.

        Daniel in der Höhle der Löwen .
        Eine der berühmtesten aramäischen Geschichten im Bibeltext ist die Geschichte von Daniel in der Höhle der Löwen. Wir werden die wichtigsten Ausschnitte dieses Textes auf Aramäisch und Deutsch lesen und einige der literarischen und linguistischen Besonderheiten dieser Erzählung besprechen. Zudem werden wir anhand dieses Textes die Deklination des Nomens in der absoluten, der bestimmten und der Konstruktform wiederholen.

        Eigenständige Personalpronomen .
        Wie sehen die selbstständigen Personalpronomen „ich, du, er, sie“ usw. im biblischen Aramäisch aus und wie können wir sie anwenden, um Sätze zu bilden? Woran ähneln sie und unterscheiden sich zugleich von denen, die wir im Hebräischen sehen? Zudem werden wir in dieser Lektion von dem kethiv/qere-Phänomen lernen und sehen, wie dieses sich auf die Formen der aramäischen Pronomen auswirkt, die im Bibeltext erscheinen.

        Pronominalsuffixe .
        Wie drückt das Aramäische die Vorstellung von Besitz aus (mein, dein, sein usw.) In dieser Lektion werden wir lernen, wie die Pronomen aussehen, wenn sie als Suffix an ein anderes Wort angehängt werden, statt Teil einer selbstständigen Form zu sein. Wir werden uns das zweite Kapitel von Daniel ansehen, um einige Beispiele dieser Pronominalsuffixe im Kontext zu sehen.

        Der glühende Feuerofen .
        In dieser Lektion werden wir die Geschichte von Daniels Freunden lesen, die in den glühenden Feuerofen geworfen wurden, und diesen unversehrt verließen (Daniel 3). Wir werden diesen Text zur Wiederholung der verschiedenen Pronomenformen benutzen, die wir in den letzten Lektionen gelernt haben. Zudem werden wir einige der historischen und linguistischen Hintergründe der Erzählung besprechen.

        Das Partikel דִּי & Nominalsätze .
        In dieser Lektion werden wir einige weitere Möglichkeiten zur Kombination von Nomen und Adjektiven erkunden, bevor wir uns dem Verbalsystem zuwenden. Wir werden das Partikel
        דִּי „von“ besprechen und uns einige der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten zum Ausdrücken derselben Beziehung wie eine Konstruktkette ansehen. Zudem werden wir lernen, wie das Aramäische einen Satz bilden kann, ohne wirklich ein Verb zu benutzen.

        Qətal-Verben .
        Wir beginnen unsere Besprechung des aramäischen Verbalsystems, indem wir die Suffixkonjugation kennenlernen, die als die Qətal-Form bekannt ist. Warum nennen wir diese „Suffixkonjugation“? Mit welchen deutschen Zeiten können wir dieses aramäische Verb übersetzen? Wir werden uns dem Buch Daniel zuwenden, um Beispiele der Form und Anwendungen von Qətal zu sehen.

        Yiqtul-Verben .
        Nun, wo wir die Suffixkonjugation gelernt haben, wenden wir unsere Aufmerksamkeit der „Präfixkonjugation“ zu. Wie unterscheiden sich diese Yiqtul –Verben sowohl in ihrer Form als auch in ihrer Bedeutung von den Qətal-Verben? Mit welchen deutschen Verbzeiten können wir sie übersetzen? Wie immer werden wir uns dem aramäischen Bibeltext zuwenden, um Beispiele zu finden.

        Briefe über Jerusalem .
        In unserer dritten textbasierten Lektion betrachten wir die Briefe im Buch Esra, die der König von Persien mit verschiedenen Verwaltern westlich des Euphrats wechselt. Neben unserer Besprechung des historischen Hintergrunds dieser Briefe werden wir auch die Verbformen wiederholen und ein paar Notizen über einige aramäische Vokabeln hinzufügen.

        Partizipien .
        Wir widmen unsere Aufmerksamkeit in dieser Lektion einer neuen Verbform: dem Partizip. Wie unterscheidet sich diese Form von den Qətal- und Yiqtul-Formen, sowohl in ihrer Morphologie als auch in den verschiedenen Rollen, die sie im biblischen Aramäisch spielt? Im Buch Daniel werden wir Beispiele der Anwendung des Partizips als Nomen, als Adjektiv und mehrere Anwendungsmöglichkeiten als Verb sehen.

        Imperative & Infinitive .
        Unser Studium der grundlegenden Verbformen endet in dieser Lektion mit der Untersuchung der Formen und Anwendungen der Imperativ- und Infinitivverben. Wie ist die Morphologie des Imperativs mit der Yiqtul-Form verbunden? Welche zwei verschiedenen Funktionen erfüllt der Infinitiv im biblischen Aramäisch? Dies sind einige der Fragen, die wir anhand der Bücher Daniel und Esra als Beispiele beantworten werden.

        Verbwiederholung .
        In dieser Lektion werden wir auf unsere vorherigen Lektionen zum Verbalsystem zurückblicken und alle verschiedenen Formen zusammenfassen. Wir werden die Grundformen der Qǝtal-, Yiqtul-, Partizip-, Imperativ- und Infinitivverben wiederholen und dann mit einem aramäischen Vers aus Jeremia üben.

        Die Binyanim .
        Nun, da wir die grundlegenden Nomen und Verbmuster studiert haben, werden wir unseren Horizont erweitern und einen Blick auf das große Bild des aramäischen Verbalsystems werfen. Wir werden jedes der aramäischen Binyanim (Verbmuster) untersuchen und sehen, wie sie in der Sprache funktionieren. Wie sind sie mit den hebräischen Binyanim vergleichbar?

        Das Hitpael-Verb .
        In dieser Lektion setzen wir unsere Diskussion der Binyanim fort, indem wir uns auf das Hitpael-Binyan konzentrieren. Wie ist dieses Binyan mit Pael verbunden, und warum ist seine Morphologie einzigartig? Wir werden dieses Binyan in verschiedenen Konjugationen untersuchen und uns dabei stets Bibeltexte als Beispiele ansehen.

        Die Schrift an der Wand .
        Die Geschichte der Schrift an der Wand ist eine der bekanntesten Geschichten im Buch Daniel. In dieser Lektion werden wir die erste Hälfte der Geschichte lesen und später auf die zweite Hälfte zurückkommen. Wie kann der historische Hintergrund dieser Erzählung Licht auf einige der hier beschriebenen Personen und Ereignisse werfen? Was können wir in diesen Versen am aramäischen Verbalsystem bemerken?

        Der doppelte Binyanim .
        In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem doppelten Binyanim, Pael und Hitpael. Warum sind sie als „doppelter“ Binyanim bekannt? Wie unterscheiden sie sich in ihrer Form und ihrem Genus voneinander und von den anderen Binyanim? Wir werden einige Verse aus dem Buch Daniel lesen, um Beispiele für alle dieser Verben zu finden.

        Hafel & Hofal .
        Wir setzen unsere Besprechung des Binyanim fort, indem wir uns dem Kausalstamm zuwenden: den Hafel- und Hofal-Verben. Was zeichnet diese Verbformen hauptsächlich aus und wie können wir sie auseinanderhalten? Wie unterscheiden sie sich in Bedeutung und Anwendung von den anderen Binyanim? Wie gewohnt werden wir konkrete Beispiele dieser Verben anhand der Texte von Esra und Daniel besprechen.

        Die Interpretation der Schrift .
        In dieser Lektion werden wir unsere Diskussion der Geschichte über die Schrift an der Wand im 5. Kapitel des Buchs Daniels fortsetzen. Wir werden nicht nur den kulturellen und historischen Hintergrund dieser Erzählung kennenlernen, sondern diese Verben auch zur Wiederholung der Binyanim der aramäischen Verben verwenden. Was ist der Peil-Binyan und wie unterscheidet er sich in Form und Bedeutung von Pael?

        Demonstrativpronomen .
        Sprachen wie das Deutsche und Hebräische haben zwei Arten von Demonstrativpronomen: dies/diese und jenes/jene. Was unterscheidet das Aramäische von diesen Sprachen? Wie sehen Demonstrativpronomen im Aramäischen aus und wie werden sie verwendet? Mehrere Beispiele aus den Büchern Esra und Daniel werden uns helfen, diese neue Art aramäischer Pronomen zu verstehen.

        Markierung des direkten Objekts .
        Das Thema, das wir in dieser Lektion besprechen, ist das direkte Objekt, d. h. die Person oder Sache, die Gegenstand der Verbhandlung ist. Auf welche verschiedenen Weisen kann das Aramäische ein Wort als direktes Objekt eines Satzes markieren? Ist das direkte Objekt immer markiert? Wir werden unser neues Wissen und alte Vokabeln verwenden, um die Übersetzung einiger Verse aus den Büchern Esra und Daniel zu üben.

        Verwendung des Lexikons .
        Nun, da wir die grundlegenden Grammatikregeln des Aramäischen erlernt haben, bleibt die Frage, was wir tun, wenn wir auf unbekannte Vokabeln treffen. In dieser Lektion beantworten wir diese Frage, indem wir die Lexika des biblischen Aramäisch erkunden. Wir werden lernen, wie jedes Lexikon aufgebaut ist und wie wir die Grundform jedes neuen Wortes ableiten, um seine Bedeutung herauszufinden.

        Esra 6: Wiederaufbau .
        In dieser Lektion kehren wir zum Buch Esra zurück, lesen einen Brief des König Darius und beobachten seine Auswirkung auf den Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem. Wir besprechen die Sprache und den historischen Hintergrund dieses Kapitels und konzentrieren uns dabei vorrangig auf eine Wiederholung der Themen früherer Lektionen.

        Konsonantenverschiebungen: Interdenta l.
        Nun, da wir gelernt haben, wie wir uns in aramäischen Lexika zurechtfinden, befassen wir uns mit den Gründen hinter einigen der Unterschiede, die wir zwischen verwandten hebräischen und aramäischen Wörtern sehen. Wie wurden aus den ursprünglichen 29 semitischen Konsonanten die 23, die wir im Aramäischen des Bibeltexts sehen? Wie kann dies unser Verständnis des aramäischen Wortschatzes verbessern?

        Konsonantenverschiebungen: Emphatisch .
        In dieser Lektion setzen wir unsere Besprechung der Konsonantenverschiebung in den semitischen Sprachen fort und sehen uns an, wie dieses Phänomen sich auf den aramäischen Wortschatz und die Verbindung zum Hebräischen auswirkt. Was sind „emphatische“ Konsonanten? Wie viele gab es im Protosemitischen, und wie gelangten sie ins biblische Aramäisch? Dies sind die Fragen, die wir beantworten, während wir uns biblische Vokabeln als Beispiele ansehen.

        Schwache Stämme .
        Nachdem wir die starken Stämme verschiedener Nomen- und Verbmuster im Aramäischen untersucht haben, wenden wir uns den schwachen Stämmen zu. In diesen Stämmen kann einer der Stammbuchstaben in bestimmten Wortformen verschwinden oder sich ändern. Welche Konsonanten können sich so verhalten und wie nennen wir diese Stammgruppen? Wir konzentrieren uns in dieser Lektion auf drei schwache Stammgruppen und besprechen die übrigen in Lektion 29.

        Daniels Visionen .
        In unserer fortgeführten Besprechung der schwachen Stämme beschäftigen wir uns mit Beispielen anhand der apokalyptischen Vision in Daniel 7,1-7. Zusätzlich zur Untersuchung mehrerer neuer schwacher Stammarten, werden wir auf die historischen Hintergründe dieser Vision eingeben. Wofür könnten die vier Tiere stehen? Wie ist dieses Kapitel in den größeren Kontext des Buchs Daniel einzuordnen?

        Was wir gelernt haben .
        In dieser letzten Lektion unseres Kurses blicken wir auf die vorherigen Lektionen zurück und sehen, wie weit wir gekommen sind. Anfangen mit einer Wiederholung des historischen Hintergrunds dieser Sprache, fahren wir mit einer Wiederholung aramäischer Nomen, Verben, Pronomen und Wortstruktur fort und fassen schließlich die grundlegenden grammatischen Werkzeuge zusammen, die für eine eigenständige Lektüre der Bücher Daniel und Esra unerlässlich sind.

    Erhalten Sie für diesen Kurs vollständige Studienpunkte von der Hebräischen Universität Jerusalem

    •     Erhalten Sie für diesen Kurs vollständige Studienpunkte von der Hebräischen Universität Jerusalem
    •     Gültig an jedem akademischen Institut, das Studienpunkte von der Hebräischen Universität Jerusalem anerkennt
    •     Erhalten Sie bei Abschluss dieses Kurses ein offizielles Zertifikat vom Israelischen Institut für Bibelstudien
    Unsere Geschichte.

    Seit Jahrhunderten ist die Heilige Bibel für Menschen überall auf der Welt eine Quelle der Inspiration, und heute ist sie das meistverbreitete Buch. Sie ist Teil unserer modernen Welt und hat die Grundlagen der heutigen westlichen Kultur beeinflusst. Das Israelische Institut für Bibelstudien möchte die Bibel Menschen in aller Welt durch Bibelstudien und Sprachkurse zugänglich machen, in denen Studierende in Kontakt mit Lehrkräften im Heiligen Land kommen, um die Originalsprachen des Alten und Neuen Testaments zu lernen und die heiligen Texte selbst zu interpretieren, sowie das alte Land der Bibel zu entdecken, in denen die Geschichten sich ereignet haben.

Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "fremdsprachenunterricht" stehen

Diese webseite verwendet cookies.
Wenn sie weiterhin auf der webseite navigieren stimmen sie der nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |